Die Dienste der Franziskaner

Wo wir leben und was wir tun

Der Begriff „Heiliges Land“ steht geografisch für weit mehr als Jerusalem und Umgebung. Zur Kustodie zählen Israel, Palästina, Jordanien, Syrien, Libanon, Ägypten, Zypern und Rhodos. Das Tätigkeitsgebiet der Kustodie des Heiligen Landes dehnt sich somit auf die Nationen aus, welche wie ein Bogen den östlichen Teil des Mittelmeers umgeben. Die Franziskaner sind an mehr als 30 Städten aktiv. Im Zentrum stehen dabei Israel und der Libanon.

Neben der Betreuung der Heiligen Stätten liegt ein Schwerpunkt der Arbeit in der Pilgerbegleitung und in der Pfarrseelsorge, hauptsächlich für die arabischen Christen in der gesamten Region.

Seelsorge und caritative Einrichtungen

  • Betreuung von 29 Pfarrgemeinden
  • 3 Altenheime
  • Zentrum für blinde Kinder
  • 14 Schulen für mehr als 15.000 Schüler (sowohl Christen als auch Moslems)
  • 11 Lehrwerkstätten
  • 14 medizinische Ambulanzstationen
  • Bau und Bereitstellung von Sozialwohnungen

Wissenschaftliche Einrichtungen

  • Bibelinstitut Studium Biblicum Franciscanum
  • archäologische Forschungen
  • 2 philosophisch-theologische Hochschulen für den Ordens- und Priesternachwuchs

Betreuung der heiligen Stätten

  • Erhalt und Pflege der christlichen Heiligtümer, damit sie Pilgern zugänglich sind und für Gebet und Gottesdienst zur Verfügung stehen
  • Seelsorge an den Pilgern
  • Pilgerhospize in Jerusalem, Betlehem, Tabor und Nazaret
  • Bereitstellung weltweiter Informationen durch das Christliche Informationszentrum in Jerusalem