Die neue Ausgabe von "Im Land des Herrn" befasst sich u. a. in einem ausführlichen Artikel mit dem „New Imperial Hotel“ am Jaffa-Tor in Jerusalem. Wir bringen damit etwas Licht in die verworrene Entwicklung dieses bekannten Gebäudes.
Im Land des Herrn, Heft 3 2023
Der Tempelberg in Jerusalem ist einer der umstrittensten heiligen Orte der Welt. Der im Arabischen „Al-Haram Asch-Scharif“ genannte Ort im Herzen der Jerusalemer Altstadt steht in dieser Ausgabe der Heilig-Land-Zeitschrift im Mittelpunkt.
Im Land des Herrn, Heft 2 2023
Ein Thema der neuen Heilig-Land-Zeitschrift ist der im Johannes Evangelium erwähnte „Teich Bethesda“. Lange war man sich im Unklaren, wo er eigentlich lokalisiert werden kann.
Pater Hanna Jallouf zum Apostolischen Vikar von Aleppo ernannt
Papst Franziskus hat Pater Hanna Jallouf, Franziskaner der Kustodie des Heiligen Landes, zum Apostolischen Vikar in Aleppo ernannt. In Kürze wird P. Hannah zum Bischof geweiht werden und seinen Dienst in Aleppo aufnehmen.
Kreuzfahrer-Siegel in München
Kulturtipp: Eine kleine, aber sehenswerte Ausstellung mit Siegeln aus der Kreuzfahrerzeit ist momentan in der „Staatlichen Münzsammlung München“ zu sehen.
Recklinghausen < > Akko: Franziskanische Brückenschläge
Das Engagement der Franziskaner für das Heilige Land ist in Recklinghausen bestens bekannt. Das schlägt sich in mehreren Unterstützungsaktionen nieder, z.B. für die libanesischen Klöster in Beirut und Tripolis und in persönlichen Kontakten und Reisen.
Im Land des Herrn, Heft 1 2023
Alltag zur Zeit Jesu: Die Synagoge. Das Judentum kennt im Grunde nur ein religiöses Zentrum: den Tempel in Jerusalem. Wie aber den Glauben pflegen, wenn man weit entfernt lebt? Lesen Sie darüber in der neuen Heilig-Land Zeitschrift.
Papst Franziskus ehrt syrischen Franziskaner
Papst Franziskus hat dem Franziskaner Hanna Jallouf die „Blume der Dankbarkeit“ überreicht. Dieser Preis wird vom Dikasterium für den Dienst der Nächstenliebe verliehen.
In Erinnerung und zum Heil für alle Armenier
Im November letzten Jahres wurde das Armenische Museum in der Altstadt Jerusalems nach langer Schließung und langwieriger Renovierung wiedereröffnet.
Im Land des Herrn, Heft 4 2022
Die neue Ausgabe der Heilig-Land-Zeitschrift behandelt unter anderem die alte Tradition der „Pilger-Tätowierungen“ in Jerusalem, eine für uns fremde Praxis. Bemerkenswert bis heute.